Wir Menschen erschweren es den Vögeln durch eine zunehmende Bebauung, funktionierende Wärmedämmungen, viel Asphalt und wenig Blüh- und Rasenfläche ungewollt, Futter und einen Platz für die Nistzeit zu finden. All das fordert die Vögel zunehmend und hält sie schlimmstenfalls sogar davon ab, weiter zu uns zu kommen.

Die Stiftung für Heerdt hat deshalb an Bürger, Kindergärten, Sportvereine und alle, die Lust haben, mitzumachen, 50 kostenlose Futterstellen mit Inhalt verschenkt.

Unser herzlicher Dank gilt Monika Neubauer, Christine Kammel und Dr. Ulrike Morys, die uns bei diesem Projekt unterstützen. Sie haben auch unser schönes Vogel-Info-Fenster im Kulturhafen Heerdt gestaltet.

Wir werden an zentralen Stellen in Heerdt auch Nistkästen aufhängen und wollen alle dazu aufrufen, zuhause, im Garten, auf dem Balkon und, wo das Biotop es zulässt, unsere heimischen Vögel zu unterstützen.

Hier gibt es Tipps rund um das Thema:
Winterliche Snackbar
5 Punkte Check zum Vögel füttern

Bastelanleitung Nistkasten

Porträts der Gartenvögel
Herbstliche Aktivitäten im Naturgarten