Fortsetzung folgt...
Myung Jin Kim, Sabine Neubürger, Maria Norrenbrock, Doris Raschke, Aline Regese und Traudel Stieve setzen fort, was einst im Atelierhof Mülheimer Straße begann.
Die Werke der Gruppe, geprägt von unterschiedlichen Materialien & Stilen, laden als Inspiration zu Gesprächen ein!
03. - 26. Januar 2025
samstags, sonntags von 12:00 bis 17:00
und natürlich nach Vereinbarung
Finissage Sonntag, 26. Januar ab 12:00
RP Artikel zur Ausstellung.
Die Künstlerinnen im Januar 2025
Aline Regese widmet sich in ihren farbintensiven, figurativen und teils großformatigen Aquarellen der Erforschung menschlicher Beziehungen und Gefühle.
In ihrer neuen Werkserie „Verbindung" wird deren Komplexität durch die Darstellung verschlungener Körper deutlich.
Das Weiß des Papiers bekommt in den Arbeiten einen besonderen Raum und steht in starkem Kontrast zu den darauf platzierten Figurationen.
Dinge, die in Myung Jin Kim Bewunderung hervorrufen, findet sie im Alltag.
Durch konzentrierte Aufmerksamkeit und persönliche Betrachtung erkennnt sie die Schönheit, die in jedem Blickwinkel verborgen liegt und sich aus einer gewissen Sehnsucht und Erinnerung entfaltet. Durch ihre Arbeit schafft sie eine harmonische Verbindung zwischen inneren Erfahrungen und malerischem Ausdruck.
Sabine Neubürger zeigt abstrakte Malerei, Collagen und Skulpturen.
Intensive Farben, kontrastreich gesetzt, und intuitive Formfindung geben den Arbeiten ihren Ausdruck. Das Ergebnis ist harmonisch kraftvoll und spannend in der Bewegung.
Maria Norrenbrock erforscht in ihren Arbeiten auf Leinwand, Papier und Radierplatten die Linie, die Fläche und Farbe.
Dies zeigt sich in Tiefe und Leichtigkeit durch feine und kräftige Linien. Sich führen lassen von Stiften, Pinsel, Farbe, Material und dabei überrascht zu werden von Widersprüchlichkeiten und Gegensätzen ist Inspiration und Anstoß für neue
Arbeitsansätze.
Die Malerei von Doris Raschke ist eine faszinierende Reise durch Farben, Formen und Emotionen. Ihre Werke sind nicht nur visuelle Darstellungen, sondern auch Ausdruck innerer Welten und persönlicher Erfahrungen. Raschkes Kunst ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Vergänglichkeit und der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Traudel Stieve ist immer offen für neue Überraschungen, sie sucht nach ungewohnten Materialen und freut sich, wenn sich die Grenzen zwischen Skulptur und Malerei verwischen.
Sie experimentiert mit Metall, mit gefundenem Material aus der Natur und lässt zu, dass das Material arbeitet und Farben und Werkstoffe sich noch verändern.
Impressionen der Künstlerinnnen
ab Februar 2025
01. bis 23. Februar 2025
geöffnet: samstags, sonntags von 12:00 bis 17:00 und natürlich nach Vereinbarung
Italienische Reise(n)
Susanne Altweger - Thomas Selzer
Uwe Scherenberger - Walter Schmitt
ab März 2025
01. bis 30. März 2025
Flora & Green Life
Tina Carstens
Silke Nieveler-Rutz
ab April 2025
07. bis 22. April 2025
Lifestyle
Tarek Hansen - Willi Nothers
ab Mai 2025
Struktur und Farbe
Marie Holzapfel - Annette Dyba - Beate Döring
ab Juni 2025
Kindermalwettbewerb
wir laden unsere Heerdter Kinder bereits zum 3. Mal zum Malwettbewerb ein. Die Prämierung der Gewinner erfolgt beim Pfarrfest Ende Juni.
Ausstellungen 2025
überwältigt von der Resonanz auf unser Angebot, im Kulturhafen Heerdt auszustellen erklären wir hiermit 2025 zum MEGA-AUSSTELLUNGSJAHR.
Von Januar bis Dezember werden wir jeden Monat eine neue Ausstellung anbieten.