KIP-IT-CLEAN

Die Anti-Kippen Initiative für eine saubere Nachbarschaft in Düsseldorf-Heerdt

SCHON GEWUSST?

Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt und ein riesiges Sondermüllproblem. 


Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) landen zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten auf dem Boden. Sie werden einfach weggeschnippst: auf der Straße, auf Grünflächen, oder am Wasser. 


In Zigaretten sind über 7.000 Schadstoffe enthalten. Diese Stoffe verursachen gravierende Schäden in der Umwelt. Auch in deiner Nachbarschaft! Denn Zigarettenfilter sind aus Kunststoff. Sie werden also nicht abgebaut, sondern enden als Mikroplastik.


Der Abbau einer einzigen Zigarettenkippe, egal wo, dauert bis zu 1 5 (!) Jahren. 

DIE FOLGE VON WEGGESCHNIPPTEN KIPPEN

Sobald der benutzte Filter mit Wasser (z.B. Regen) in Berührung kommt, lösen sich die giftigen Stoffe und treten in das Grundwasser und in die Umgebung ein.


Ein einziger Zigarettenfilter vergiftet bis zu 40l Grundwasser...und damit auch Nahrungsketten. Es gilt: Jede Kippe zählt, denn einmal auf dem Boden, im Fluss oder Wasser, haben sie schwere Auswirkungen auf Tiere, Umwelt & Menschen. 

KIP-IT-CLEAN: Die Anti-Kippen Initiative für Düsseldorf Heerdt

Bei unseren Cleanups fiel immer wieder auf, wie viele Kippen überall in Düsseldorf-Heerdt einfach auf den Boden geworfen werden. Das ist schlecht für die Umwelt, Tiere und auch Menschen.

Im Rahmen der Initiative "Kip-it-clean" möchten wir vom Kulturhafen Heerdt darum Aufklärung leisten. Ganz gezielt hier vor Ort in unserer Nachbarschaft Düsseldorf-Heerdt. Total ohne "Dududu" oder "die bösen Raucher"-Fingerzeigen, sondern für mehr Bewusstsein und mit Ideen, die wirklich jeder umsetzen kann.

Öffentliche Aschenbecher gibt's in Heerdt an fast jedem Mülleimer, doch diese werden oft übersehen. Wir haben uns darum mit TobaCycle n.e.V. aus Köln zusammengetan und im Rahmen unserer Kooperation als Fördermitglied einen ganz besonderen Aschenbecher erworben.

Der Ascher hängt seit Ende Juni 2021 direkt bei uns am Kulturhafen Heerdt (schon entdeckt?). Er kann gerne benutzt werden :)

Es gibt weitere Möglichkeiten, wie Du die Initiative "Kip-it-clean" supporten kannst. Hier haben wir mal ein paar Ideen für dich zusammengefasst.

MACH DOCH MAL MIT! // So kannst auch Du helfen...

Öffentliche Aschenbecher nutzen

Eigentlich ist es ja ganz einfach: werfe deine Kippen nicht auf den Boden oder in die Büsche, sondern nutze öffentliche Aschenbecher. Die finden sich an fast jedem Mülleimer. 

Taschen-Aschenbecher

Wie wär's mit einem Taschenaschenbecher to-go?

Diese gibt es fast überall zu kaufen. Auch im online Shop von TobaCycle findest Du verschiedene Varianten, schau mal hier (*klick*).

Erzähle deinem Umfeld von dieser Initiative

Erzähle anderen davon. Nicht als Besserwisser, sondern einfach, weil wir ja alle eine saubere Nachbarschaft und gesunde Umwelt wollen. 

Getreu dem Motto "Like, Care & Share" freuen wir uns auch, wenn Du in deinen sozialen Medien auf die Initiative aufmerksam machst! 

Mach dein eigenes #TEAMCLEAN Cleanup 

Dreh mit der Familie oder mit Freunden mal eine Runde um den Block und räumt die Nachbarschaft auf. Macht mit und befreie deine Umgebung von Kippen und Müll auf.

Falls Ihr Tüten, Greifer oder Westen braucht, einfach melden :)

Mehr zu unseren Aufräumaktionen als #TEAMCLEAN erfährst Du HIER.

Unterstütze die Initiative mit einer Spende oder als Sponsor

Mit deiner Spende, egal in welcher Höhe, supportest Du die "Kip-it-clean" Initiative in vielerlei Hinsicht.

Davon können wir zum Beispiel  Aufklärungsarbeit leisten oder auch benötigtes Equipment für unsere Cleanups mit dem #TEAMCLEAN kaufen.

Spenden kannst Du über Paypal HIER oder per Überweisung auf das Konto der Stiftung für Heerdt HIER.

Kooperiere mit TobaCycle n.e.V.

Du arbeitest für ein hier in Düsseldorf-Heerdt ansässiges Unternehmen, oder hast einen eigenen Shop (Restaurant, Kiosk, Ladenlokal, usw.)?

Dann kannst Du als Fördermitglied bei TobaCycle n.e.V. eigene Aschenbecher aufstellen, diese leeren bzw. die Kippen in dafür zur Verfügung gestellten Behältern sammeln und von TobaCycle abholen lassen.

Es gibt verschiedene Modelle an eigenen Aschenbecher-Varianten vom Verein und das Beste ist, dass die gesammelten Kippen sogar recycelt werden und Du damit einen großen nachhaltigen Impact leistest!

Erfahre mehr dazu auf der Website von TobaCycle HIER.

INITIATOREN // WER MACHT DENN SOWAS? NA, WIR! 

Kulturhafen Heerdt

Ein Projekt der Stiftung für Heerdt

Du möchtest das Projekt "Kip-it-clean" mit einer Spende unterstützen oder Sponsor für einen VOTYC-Aschenbecher werden? Yay, darüber freuen wir uns sehr. 

Und die Umwelt, Nachbarschaft und das Karma-Konto übrigens auch! :)